Der  Komponist, Musiker und Dirigent wurde 1975 in Wien geboren und stammt aus einer  bekannten Wiener Musikerfamilie. An der Wiener Musikuniversität studierte er  Dirigieren (Leopold Hager), Komposition (Ivan Eröd), Medienkomposition (Klaus  Peter Sattler) und  Violine  (Gerhard Schulz). Abschluss mit dem Magister artium.
  
  Dirigent: u.a. bei den  Wiener Sängerknaben, dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, dem MAV  Symphony Orchestra Budapest, dem Orchestra Sinfonica Portuguesa, dem Wiener  Mozart Orchester und der Gustav Mahler Akademie Bozen. Dabei dirigierte er  Konzerte u. a. im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, in der Tokyo Opera  City, beim Osterklang Wien, beim Carinthischen Sommer, im Radio Kulturhaus  Wien, im MuTh und in der Wiener Staatsoper. 
Er  war Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben und künstlerischer Leiter des  Wiener Jeunesse Chores. Seit 2008 ist er künstlerischer Leiter der Camerata  Schulz. 
Im  Bereich Oper leitete er eine Neueinstudierung von Mozarts "Zauberflöte"  am Riverside Theatre New York und das Opernprojekt "Götter und Söhne"  (die Minuten - Opern von Darius Milhaud) beim Carinthischen Sommer. Er war  daneben Studienleiter für mehrere Opernproduktionen des Mozart - Spezialisten  Arnold Östman in Lissabon, Bozen, Trient und Rovigo.
2003 übernahm er die musikalische Leitung der „Mozart-Konzerte Schloss Stuppach“. Die stets ausgebuchten Konzerte im Schloss des Grafen Walsegg, Auftraggeber von Mozarts Requiem widmen sich neben der Requiemgeschichte vor allem Mozarts Raritäten und werden von Emanuel Schulz moderiert.
Als Klavierbegleiter und Modearator arbeitete er mit Sängern wie  Werner Hollweg, Sebastian Holecek, Claudia Guarin, Elena Copons, Jan Petryka  und Günther Haumer zusammen. Für Papageno Markus Werba spielte er das Glockenspiel  in Arnold Östmans Zauberflöten - Produktion in Bozen, Rovigo und Trient. 
  2014  hatte er sein Debut an der Wiener Volksoper als Pianist und Moderator des  Abends “Figaro trifft Fidelio”.
Kompositionsaufträge erhielt er u. a. von  den Wiener Philharmonikern (Mangaung String Programme, Südafrika), den Wiener  Sängerknaben (die Kinderoper „Märchen Matrix“ im Wiener Musikverein und in der  Wiener Kammeroper, gemeinsam mit Titus Hollweg) und dem Festival Allegro Vivo  (das indisch westliche Oratorium „Puja Trinity“, dessen Uraufführung auf Ö1  übertragen wurde und 2008 auf der ORF – CD „Metamorphosen“ erschien. 2014  komponierte er  die Theatermusik für das  Stück "Mahabharata" im Dschungel Wien (Museumsquartier) und schrieb  das Orchesterarrangement für den Bollywood - Film "Hawaizaada". 
  Corporate Music komponierte er für das Hotel Imperial Wien, Hirsch Armbänder  Klagenfurt und das Hotel Bristol Wien.
CD  Veröffentlichungen bei Camerata Tokyo u. ORF, u. a. mit dem Ensemble Wien Berlin (Solisten  d. Wiener und Berliner Philharmoniker). Die Pop CD “Eliem – The Album”  erscheint 2017 bei dem italienischen Label “Culture of the Spirit”.
  Seit 2013 ist Emanuel Schulz Produzent des Rocksängers und Songwriters John E.  Mark, auf der ersten gemeinsamen Veröffentlichung “Mark One” (2016) ist er  darüber hinaus als Musiker und Sänger zu hören.
Zusammenarbeit mit Andreas Ottensamer, Paul Gulda, Stefan Dohr, Melvyn Tan, Georg Breinschmid, Hans Jörg Schellenberger, Naoko Yoshino, Haydn Trio Wien, Volkhard Steude, Roland Batik, Christian Altenburger, führenden Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker, dem Fernsehmoderator Hans Georg Heinke und dem indischen Musiker Prabhakar Dhakde.
Lehrtätigkeit bei der Sommerakademie Allegro Vivo, an der University of Bloemfontein (SA) und an der Gustav Mahler Akademie Bozen (künstlerische Leitung: Claudio Abbado), 2012 bis 2013 leitete er zusammen mit dem Regisseur Titus Hollweg die “Opernwerkstatt der Wiener Sängerknaben”. 2017: musikalischer Leiter des Musicals “Trumpf sticht – ein Truthical” bei den Wiener Sängerknaben.
Emanuel Schulz entwickelte  das System „Archetype Music“, in welchem er die Urcharaktere der  Menschheit den musikalischen Tonarten und Instrumenten zuordnet. Dieses System  und der dazugehörige Musiktest finden Einsatz in den Bereichen Corporate Music  (Hotel Imperial Wien, Hirsch Armbänder Klagenfurt), Markenentwicklung  (Klimaprogramm NÖ, Schilcherland), Music consulting (Schloss Schönbrunn  Weihnachts- & Ostermarkt) persönliche Archetypenberatung, individuelle Kompositionen  und Musik Energetik (Goldenes Kreuz Privatklinik Wien). 
  
![]()  | 
	![]()  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
    ![]()  |